Zum Hauptinhalt springen
Anzeige
Anzeige
VITAMIN WELL Frauenlauf Berlin

Aktiv gegen Krebs: So kannst du dein Risiko senken

Wusstest du, dass in Deutschland etwa 40 Prozent aller Krebsfälle vermeidbar sind? Dieser erstaunliche Anteil zeigt, wie viel Potenzial in einem gesunden Lebensstil steckt. Insbesondere regelmäßige Bewegung kann einen wichtigen Beitrag leisten. Und genau darum geht es beim VITAMIN WELL Frauenlauf Berlin: Gemeinsam aktiv werden, Spaß an der Bewegung haben und Gutes tun! Erfahre, wie du mit kleinen Schritten Großes für deine Gesundheit bewirken kannst!


Gemeinsam macht es noch mehr Spaß, wissen diese vier Frauen 2024. | © SCC EVENTS / Sebastian Wells

Zahlreiche Studien belegen, dass regelmäßige körperliche Aktivität einen entscheidenden Baustein in der Krebsprävention darstellt. So konnte insbesondere das Risiko für bestimmte Krebsarten wie Brustkrebs (nach den Wechseljahren) und Darmkrebs um 20 bis 30 Prozent gesenkt werden – immer im Zusammenspiel mit weiteren gesunden Lebensstilfaktoren. Auch gibt es Hinweise darauf, dass Bewegung das Risiko für Tumorarten wie Blasen-, Nieren-, Magen- und Speiseröhrenkrebs verringern kann.

Bewegung hilft – auch während und nach einer Krebserkrankung

Doch nicht nur in der Prävention spielt Bewegung eine zentrale Rolle – auch wer bereits an Krebs erkrankt ist, kann von gezielter körperlicher Aktivität profitieren. Eine individuell angepasste Bewegungstherapie kann dabei helfen, Therapienebenwirkungen wie chronische Erschöpfung (Fatigue) zu lindern und den Behandlungsverlauf positiv zu unterstützen. Expert:innen empfehlen, nach einer Eingewöhnungsphase pro Woche mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive Bewegung in den Alltag zu integrieren. Auch die Berliner Krebsgesellschaft e.V. (BKG), Charity-Partner des VITAMIN WELL Frauenlauf Berlin, setzt in der ambulanten Krebsberatung gezielt auf Sport und Bewegung – unterstützt durch eine Sportwissenschaftlerin, die individuell passende Angebote ermittelt.

Die Kraft eines gesunden Lebensstils

Neben Bewegungsmangel gibt es weitere Faktoren, die das Krebsrisiko erhöhen: Alkohol, Übergewicht, ungesunde Ernährung, rotes und verarbeitetes Fleisch, zuckerhaltige Getränke, Tabakkonsum und UV-Strahlung. Diese Faktoren unterstreichen, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz zur Krebsprävention ist. Das Deutsche Krebsforschungszentrum betont, dass 40 Prozent der Krebsfälle in Deutschland verhindert werden können, wenn die genannten Risikofaktoren vermieden werden.

Kleine Schritte, großer Unterschied

Wer sich täglich mindestens 30 Minuten bewegt – sei es beim Spazierengehen, Radfahren, Laufen oder Nordic Walking – setzt einen wichtigen Impuls für seine Gesundheit. Vielleicht bietet sich der Arbeitsweg ja dazu an, mit dem Fahrrad zu fahren. Auch wer die Treppe nimmt, statt in den Fahrstuhl zu steigen, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Es geht nicht darum, gleich zum Marathonläufer zu werden, sondern Freude an der Bewegung zu entwickeln und aktiv zu bleiben.


Durch ihre Teilnahme haben diese zwei Frauen 2024 aktiv zur Prävention beigetragen. | © SCC EVENTS / Tilo Wiedensohler

Gemeinsam stark: Der VITAMIN WELL Frauenlauf Berlin

Ganz in diesem Sinne steht auch beim VITAMIN WELL Frauenlauf Berlin steht die gemeinsame Freude an der Bewegung im Vordergrund. Ob als erfahrene Läuferin oder als Neuling – jede Frau ist willkommen! Gemeinsam laufen und walken wir für uns und den guten Zweck. Ein Euro der Teilnahmegebühr geht an den Härtefonds der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und kommt zu 100 Prozent von Krebs betroffenen Frauen in finanzieller Not zugute.

Lass uns zusammen in Bewegung kommen. Mach mit und setze ein starkes Zeichen für ein aktives, gesundes Leben!